![]() |
![]() |
Therapien im Ausland |
![]() |
Atlantis VZW VZW Atlantis ist eine gemeinnützige Einrichtung, die von dem Ideal beseelt ist, möglichst vielen Kindern und Familien mit der Auditiven Hirnstimulation nach den Prinzipien von Professor Tomatis zu helfen. Die Tomatis®–Methode ist ein kraftvolles neurosensorisches Stimulationsprogramm, das motorische Fähigkeiten, Emotionen und Kognition durch Musik und Sprache verbessert.
|
Adeli Medical Center in der Türkei Das ADELI Medical Center ist ein international renommiertes Rehabilitationszentrum, das sich auf die Behandlung von Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen spezialisiert hat. Mit seinem multidisziplinären Ansatz bietet es eine Vielzahl von Therapien. |
Delphintherapie in Ägypten Die Delphintherapie ist eine Methode zur Korrektur und Rehabilitation von Kindern und Erwachsenen, bei der der Mensch und der Delphin im Mittelpunkt des Therapieprozesses stehen. Kinder mit Zerebralparese, Sprach- und Hörstörungen sowie Schäden am Zentralnervensystem erhalten dort 10 Sitzungen Delfintherapie, jeweils 30 Minuten. |
TMS-Therapie in London Alptekin Aydin ist ein türkisch-britischer Psychologe, der sich auf transkranielle Magnetstimulation (TMS) spezialisiert hat. Seine Interesse umfassen Suchtbehandlung, kognitive Verhaltenstherapie, Bioresonanz und Entwicklungsstörungen. Er benutzt die Quantentechnologie und die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kombiniert. |
Doman-Methode Die Doman-Methode, entwickelt von Dr. Glenn Doman, ist ein Frühförderungsprogramm für Säuglinge und Kleinkinder, das auf schnellem, umfassendem Lernen durch visuelle Lernkarten, wiederholte Informationsvermittlung und strukturierte körperliche und sprachliche Aktivitäten basiert. Es zielt darauf ab, die Entwicklung durch intensive Stimulation der Sinne und der kognitiven Fähigkeiten zu beschleunigen. Allerdings gibt es nur wenige Belege für dauerhafte kognitive Vorteile, und der Ansatz kann für Familien sehr anspruchsvoll sein und sehr kleine Kinder möglicherweise belasten. Moderne Leitlinien bevorzugen eine reaktionsschnelle, spielerische und entwicklungsgerechte Stimulation. Wenn Sie diese Methode in Betracht ziehen, sollten Sie einen Kinderarzt oder Entwicklungsspezialisten konsultieren, um die Vorteile gegenüber den Anforderungen für die Bedürfnisse Ihres Kindes abzuwägen. |
Anat Baniel Methode Die Anat Baniel Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung, benannt nach Anat Baniel. Kernideen sind sanfte, bewusste Bewegungen und Achtsamkeit, um Schmerzmuster, Steifheit oder Bewegungseinschränkungen zu lösen. Sie basiert auf neuromuskulären Lernprinzipien: Durch Variation, Aufmerksamkeit und sanfte Reize soll das Nervensystem neue Bewegungs- und Funktionsmöglichkeiten entdecken. Typischerweise werden Movement-Based Übungen als sanfte Dehn- und Bewegungssequenzen durchgeführt, oft begleitet von Berührung und Anleitung durch einen Therapeuten. Zielgruppen sind Menschen mit chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, neurologischen Erkrankungen oder Rehabilitationsbedarf. Wissenschaftlich gibt es gemischte Belege; einige berichten von Verbesserungen, doch validationsbasierte Studien fehlen oder sind klein. Der Nutzen ist individuell verschieden. Bei Interesse sollte man qualifizierte Therapeuten konsultieren, Ziele und mögliche Risiken im Voraus mit Arzt, Neurologie oder Physiotherapie klären. |
BDA-Therapie
Der BDA – Biomachanischer Entwicklungsansatz – is eine Therapierichtung, die darauf abzielt, Kinder und Erwachsene mit Behinderungen durch die Optimierung bestehender Fähigkeiten sowie die Förderung neuer Funktionen wieder in eine möglichst spontane Entwicklung zu begleiten. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen sowie die Lebensqualität der gesamten Familie zu verbessern. |